News

Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem

Windows Server 2025, das neueste Microsoft Server-Betriebssystem, ersetzt Windows Server Standard 2022 und wurde im November 2024 veröffentlicht. Es bietet die Editionen Standard (max. 2 VMs) und Datacenter (unbegrenzt) sowie Essentials für einen Server mit bis zu 10 Kernen. Lizenzierung erfolgt nach Cores, mit erforderlichen CALs für Nutzer, Geräte und Terminalserver.

Die wichtigsten Änderungen:

  • Active Directory 
    Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit wurde verbessert.
  • Hotpatching 
    Mit Azure Arc können Patches während des laufenden Betriebs eingespielt werden.
  • Remote Desktop Services (RDS) 
    Neue RRAS-Setups unterstützen standardmäßig keine PPTP- und L2TP-Verbindungen. Diese Protokolle können jedoch manuell aktiviert werden. SSTP- und IKEv2-VPN-Verbindungen benötigen keine Änderungen. Die neuen Terminal Server Lizenzen bieten zusätzliche Funktionen und bessere Leistung.
  • SMB over QUIC 
    Server Message Block unterstützt nun auch QUIC in Windows Server 2025 On-Prem. Dieses moderne Internet-Protokoll bietet bessere Leistung als TCP bei vielen Anwendungen.
  • Hyper-V 
    Windows Server 2025 unterstützt nun 2.048 virtuelle Prozessoren für Generation 2 VMs und Hyper-V-Hosts. GPU-Ressourcen können aufgeteilt und VMs zugewiesen werden, was Migrationen mit hoher Verfügbarkeit ermöglicht. Die Bereitstellung von Workgroup-Clustern erfolgt jetzt mit zertifikatsbasierter Authentifizierung, sodass kein Active Directory mehr erforderlich ist.
  • Windows Server Update Services (WSUS) 
    Die WSUS-Rolle bleibt weiterhin verfügbar, jedoch wird Microsoft keine neuen Funktionen mehr hinzufügen und die Entwicklung von WSUS wird auf dem aktuellen Stand gehalten.
     

Versionen

  • Windows Server 2025 Standard für max. zwei Windows Server VMs
  • Windows Server 2025 Datacenter für unbegrenzte VM Anzahl
  • Windows Server 2025 Essentials (nur als OEM Lizenz verfügbar) für einen Server mit max. einer 10 Core CPU

Windows Server CALs:

  • Windows Server CAL - Eine Windows Server CAL (Client Access License) wird zum Zugriff auf Windows Server benötigt
  • Windows Server External Connector - Lizenziert den Zugriff aller externen Nutzer
  • Remote Desktop Service (RDS) CAL - Lizenziert den Zugriff auf Terminalserver (RDS, Remote Desktop Services)
  • Rights Management Services (RMS) CAL - Lizenziert den Zugriff auf Rechteverwaltung mit Active Directory Rights Management Services (AD-RMS)

Windows Server 2025 bietet bedeutende Verbesserungen in Leistung, Sicherheit und Cloud-Integration. Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns.